Blog Kategorien
Unsere Angebote
Über uns

Für wen eignet sich die Domain-Endung .swiss?

Kategorie: SEO
gTLD .swiss - für wen eignet sich die Domain-Endung
Seit dem 11.1.2016 gibt es die Domains mit der Endung .swiss – sie können von jeder juristischen Person beantragt werden, die einen eindeutigen Bezug zur Schweiz herstellen kann. Über die Vergabe der Domains entscheidet das BAKOM, das Bundesamt für Kommunikation.
Die Kosten für eine solche .swiss Domain betragen je nach Registrar zwischen CHF 120.- und CHF 200.- pro Jahr. Mit anderen Worten eine Domain mit einer .swiss-Endung kostet gut 10x so viel wie eine Domain mit einer .ch-Endung. Was ist also der Gedanke hinter dieser neuen Domain-Endung und für welche Unternehmen lohnt sich die Investition?

Swissness im Internet dank der gTLD .swiss

Die ICANN – die Hüterin der Internetadressen – lancierte 2012 über tausend neue generischen Top Level Domain (gTLD) wie beispielsweise .hotel, .shop oder .city. Der Grund für die neuen Domain-Endungen ist der Umstand, dass es unterdessen schwer geworden ist, freie Domains mit den klassischen Länder-Endungen (ccTLD) zu finden. Der Bund hat sich als einzige Regierung der Welt mit „.swiss“ um die Vergabe einer dieser generischen Domains beworben und den Zuschlag bekommen.

Gemäss der Angaben des BAKOM soll die Top Level Domain .swiss Schweizer Unternehmen die Möglichkeit bieten ihre Herkunft und Verankerung unmissverständlich aufzuzeigen. Dabei gilt es zu bedenken, dass vielen Leuten nicht klar ist, welchem Land die Endung .ch zuzuordnen ist. Die Endung .swiss ist da sicherlich eindeutiger. Des Weiteren schwingen mit dieser Endung auch gewissen Werte mit, die durchaus einen Mehrwert bieten können. Ganz im Sinne des Seitentitels von https://dot.swiss : “Ist Schweiz drin, gehört .swiss dran.”

Internationales SEO: was bringt .swiss?

Der obigen Abschnitt zeigte primär vermarktungsspezifische Aspekte, die für die Domain-Endung .swiss sprechen. Mindestens ebenso wichtig ist die Frage, wie aus SEO-Sicht die Chancen stehen, für generische Top Level Domains im Allgemeinen und für .swiss im Konkreten zu ranken.

Google nahm letztes Jahr im Webmaster Blog Stellung zu den neuen generischen Top Level Domains und sagte, dass diese Endungen genauso behandelt würden, wie andere Endungen auch. Sprich dass sie weder bevorzugt noch benachteiligt werden würden. Genauso wie bei bisherigen gTLDs wie .org oder .net würde der geographische Bezug kaum eine Rolle spielen.

Wer jetzt verdutzt den Kopf schüttelt und denke, dass im vorherigen Abschnitt gerade dieser geographische Bezug mit ein Nutzen der gTLD .swiss ist, hat nicht unrecht. Andererseits wurde auch darauf hingewiesen, dass es weniger um den rein geographischen Bezug als vielmehr die mitschwingenden Werte im Zusammenhang mit Swissness sind.

Es wird also interessant zu beobachten sein, wie Google bzw. die anderen grossen Suchmaschinen wie Baidu (China) oder Yandex (Russland) .swiss handhaben werden.

.ch vs .swiss – was ist besser für ein Schweizer Unternehmen?

Eine allgemein gültige Antwort auf die Frage .ch oder .swiss gibt es nicht. Doch es gibt doch verschiedene Anhaltspunkte:

Ein Unternehmen, das primär in einem lokalen oder nationalen Markt tätig ist, ist mit der ccTLD .ch gut aufgestellt. Die Endung zeigt den Suchmaschinen an, dass die Inhalte der Website primär für User in der Schweiz bestimmt sind.

Ein Unternehmen, das international tätig ist und seine Produkte auch in andere Länder exportiert, sollte sich Gedanken zu diesen Fragen machen: Welche Absatzländer sind relevant und wie viele verschiedene Länder sind es? Wenn nur einige wenige Länder für den Export wichtig sind, kann es aus SEO-Sicht sinnvoller sein, für diese Länder eine Website auf den jeweiligen Länder Top Level Domains (ccTLD) zu betreiben. Sind dagegen sehr unterschiedliche Zielmärkte interessant, so kann die neue gTLD .swiss eine interessante Option sein – insbesondere dann, wenn der Aspekt der Swissness für das Unternehmen von Bedeutung ist.

Internationales SEO braucht eine Strategie

Internationales SEO ist ein komplexes Themengebiet und umfasst weit mehr Aspekte als nur die Domain-Endung. Es lohnt sich, Zeit in die Entwicklung einer erfolgreichen Domain-Strategie zu investieren.

Wer von .ch auf .swiss umsteigt, muss genauso wie jene, die zusätzlich zur .ch Endung (oder anderen Endungen) eine neue .swiss Domain unterhalten wollen, einige SEO-Aspekte berücksichtigen, um sich nicht gleichsam selbst in den Suchmaschinen abzuschiessen.

 

WebSENNsation unterstützt Sie bei der Bestimmung der zu Ihrem Unternehmen passenden Domain-Strategie: Nicht nur im Zusammenhang mit der .swiss Endung, sondern auch bei Fragen zu mehrsprachigen Online-Auftritten oder bei der optimalen SEO Positionierung im DACH-Raum.

Interessieren Sie sich für internationales SEO? Hier finden Sie einen Artikel, der nicht nur die Domainstrategie sondern auch die Erstellung von mehrsprachigen Websites thematisiert: https://www.websennsation.ch/blog/internationales-seo-domainstrategie-mehrsprachigkeit/

 

Infos zum Vergabeprozess des BAKOM und den beteiligten Registraren finden Sie hier:
https://www.nic.swiss/nic/de/home/registrieren-sie-ihre-swiss-domain.html

Hallo, ich bin Franziska Senn

Wir entwickeln individuelle Websites sowie Marketing-Setups zur effizienten Kundengewinnung und sorgen für eine professionelle Aussenwirkung Ihres Business. Dafür haben wir einen eigenen wertebasierten Ansatz entwickelt: das WeMo-Framework. Es verbindet Positionierung, Zielgruppendefinition, Design, Storytelling, nicht manipulative Verkaufspsychologie, KI Tools und Nutzerführung zu einem effizienten Framework, das Sie bei der Gewinnung von Kund:innen unterstützt.