Die richtige Schrift für Ihre Zielgruppe

Illustration zum Thema Zielgruppe und Schriften: Mann, der auf einem Bleistift sitzt

Schriften begegnen uns dauernd. Wir sehen sie – aber wir nehmen sie in der Regel kaum wahr. Werbeplakate am Strassenrand, die Etikette auf dem Konfitürenglas, die Wegweiser auf dem Weg ins Büro, beim Besuch verschiedener Websites oder beim Lesen von Magazinen.

Kaum ein Design-Element wirkt so unterschwellig wie Schriften. Jede Schrift suggeriert subtil eine Botschaft. Angesichts dieser Tatsachen stellt sich eine wichtige Frage: Wie wählt man die richtige Schrift für die eigene Marke, für die Website und welche Schrift(en) passen zu welcher Zielgruppe? 

Was hat eine Schrift mit der Zielgruppe zu tun?

Bei der Zielgruppendefinition ordnen wir den WeMo-Types verschiedene Motive und Werte zu, um sie besser zu verstehen. Auch Schriften transportieren ganz unterschiedliche Charakterzüge. Somit liegt es nahe, dass wir beide Profile miteinander kombinieren können. Denn die Zielgruppe soll sich ja mit Deinem Website-Auftritt identifizieren können und nicht mit willkürlich eingesetzten Schriften konfrontiert werden.

Welche Werte soll der Text vermitteln?

In einem Fliesstext ist es wichtig, dass der Fokus auf die Lesbarkeit gesetzt wird. Ausserdem gilt es, den Text mit genügend Abschnitten und Auszeichnungen zu gliedern um eine schnelle Orientierung zu gewährleisten.

In einem Fliesstext können Schriften mit Schriften mit Serifen oder Schriften ohne Serifen eingesetzt werden.

Das ist ein erster Entscheid, der Werte widerspiegelt: Soll es klassisch und vertrauenswürdig oder modern und nüchtern wirken? 

Um einem Text mehr Charakter zu verleihen, können im Fliesstext und in den Headlines zwei Schriften kombiniert werden. Meistens reicht es aus, zwei Schriften zu definieren, um den Text gekonnt zu strukturieren und dem Gesamtauftritt die gewünschten Charaktereigenschaften zu verpassen. 

Schriften und Schriftkombinationen leisten einen wichtigen Beitrag für die Vermittlung von Botschaften und für das Ansprechen der Zielgruppe.

Doch welche Schrift spricht welche Zielgruppe an? Nehmen wir dafür die sechs unterschiedlichen WeMo-Typen etwas genauer unter die Lupe.

Der WeMo-Type «Die Traditionellen» liebt klassische Serifenschriften

Klassisch, seriös, konservativ – drei Adjektive, die sowohl zum WeMo-Type «Die Traditionellen» sowie zu einer Serifenschrift passen. Klar also, dass bei dieser Zielgruppe eine Schrift mit «Füsschen» zum Einsatz kommt und nicht rumexperimentiert werden muss. Eine klassische Serifenschrift bietet also genau die Charaktereigenschaften, die dem Traditionellen so wichtig sind – Zuverlässigkeit und Vertrauen.

Für Auszeichnungen oder Headlines darf gerne mit einem fetten Schriftschnitt der selben Schriftfamilie die Wichtigkeit hervorgehoben werden. Allenfalls funktioniert auch eine bewährte Sans Serif Schrift. Wichtig ist, dass die Formen optisch ausgeglichen sind und ein ruhiges und zugleich robustes Gesamtbild entsteht.

Der WeMo-Type «Die Harmonischen» liebt runde Schriften

Organische Formen und weiche, runde Buchstaben vermitteln Harmonie. Ein wichtiger Punkt also für diese Zielgruppe. Eckige und aussergewöhnliche Formen sind hier fehl am Platz. Ein harmonisches Schriftbild kann mit einer ausgeglichenen Strichstärke von Auf- und Abstrich verstärkt werden.

Bei den Farben ziehen «Die Harmonischen» eine Farbpalette innerhalb einer Farbfamilie vor – logisch, dass das selbe für die Schriften gilt. Für Headlines darf also auch hier mit gutem Gewissen ein fetter Schriftschnitt gewählt werden. Auch dekorative Handschriften funktionieren gut, um dem Gesamtauftritt einen warmen, persönlichen Touch zu verleihen.

Der WeMo-Type «Die Offenen» liebt individuelle Schriften

Individuell, aussergewöhnlich, modern – das sind Adjektive, die zu den Offenen passen. Entsprechend darf mit den Schriften etwas lockerer umgegangen werden. Damit die Individualität noch einmal unterstrichen wird, können in diesem Fall spannende und deutlich unterscheidbare Schriften-Kombinationen gut zum Einsatz kommen. Die Schriften dürfen einen eckigen und zeitgemässen Charakter aufweisen. Dynamische Handschriften, geometrische Buchstabenformen oder Schriften mit stark betonten Serifen (Egyptienne Fonts) unterstreichen ein aufregendes Gesamtbild.

Währen für alle anderen Zielgruppen der Tipp mit den verschiedenen Schriftschnitten einer Familie funktioniert – ist dieser hier Tabu. Es gilt Abwechslung und Spannung mit einer überraschenden Schriftenkombination zu erzeugen.

Der WeMo-Type «Die Mutigen» liebt dynamische Schriften

Die Mutigen sind dynamisch, stylisch, einzigartig. Verwende deshalb für diese Zielgruppe bloss keine verschnörkelten, verträumten Schriften ein – es sein denn, es handelt sich um eine Website für einen Hochzeitsfotografen.

Die Zielgruppe der Mutigen definiert sich eher über klare und bestimmende Charaktereigenschaften, setzen also eher auf ausdrucksstarke und fette Schriften.

Kursive Schriftschnitte – also nach rechts geneigte Schriften – übertragen Dynamik und Vorankommen, wichtige Punkte für die Mutigen und können deshalb gut für Auszeichnungen eingesetzt werden.

Der WeMo-Type «Die Leistungsorientierten » lieben auffallende Schriften

Die Werte der Leistungsorientierten werden optisch untersützt durch klare und grosse Formen. Dies gilt auch für die Wahl der Schrift.

Hier macht man mit einer schnörkellosen, schweren Schrift ohne Serifen bestimmt einiges richtig – man will ja schliesslich, dass man auffällt.

Ausserdem ist hier wichtig, dass kurz und knapp gesagt wird, was Sache ist – also kann hier gut mit Schlagworten gearbeitet werden.

Ja nicht mit zu viel Text um den heissen Brei reden. Die Gefahr besteht, dass ein zu langer Text von dieser Zielgruppe ignoriert wird.

Der WeMo-Type «Die Genauen» lieben feine Schriften

Die Genauen sind exakt, sauber, technisch. Ein aufgeräumter Gesamteindruck ohne grosse Ausreisser in der Gestaltung sind hier Willkommen.

Die Schriften sollen ebenfalls fein säuberlich und unaufdringlich sein. Fette, mächtige Schriftschnitte sind bei den Genauen unpassend – eher wird hier auf eine filigrane Strichstärke gesetzt. Gerne dürfen die Buchstaben auch technisch und konstruiert anmuten, um einen stabilen und soliden Gesamteindruck zu erwecken.

Setze Auszeichnungen und Headlines ohne eine zu grosse Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Wichtiger ist hier der gesamte Text. Ein säuberlich strukturiertes Schriftbild mit ausführlichem, informativen Textinhalt spricht diese Zielgruppe an.

Fazit: Vertrauen stärken dank Schriften, die zur Zielgruppe passen

Die WeMo-Types unterscheiden sich durch unterschiedliche Motive und Werte, die diese prägen. Das zeigt sich auch bei der visuellen Wahrnehmung von einem Texten.

Wichtig ist, dass der Inhalt und das Schriftbild miteinander harmonieren und die Schrift Ihre Botschaft optisch unterstützt.

 

Mach Dir die verschiedenen Charaktereigenschaften einer Schrift zu Nutze und setze diese bewusst für Deine Zielgruppe ein. Die grösste Sammlung an Schriften für die Gestaltung von Website bietet Google Fonts

Hallo, ich bin Franziska Senn

Gründerin der WebSENNsation GmbH

Ich bin strategische Website- und Marken-Architektin für Expertinnen und Experten – mit einem Blick für das Wesentliche und einem Gespür für Sprache, Design und Wirkung.

Mein Hintergrund: Über zehn Jahre Erfahrung in der Erstellung von WordPress Websites, SEO, Kommunikation und Markenentwicklung - und ein abgeschlossenes Studium in Philosophie und Germanistik.

Meine Websites basieren auf einem strategisch starken Fundament, werden technisch modern umgesetzt mit WordPress & Divi und sind individuell gestaltet, damit Du von Deiner Zielgruppe intuitiv verstanden wirst.

N
persönlich
N
wertschätzend
N
ergebnisorientiert