Jerry Dischler (Vice President, Product Management, AdWords): http://adwords.blogspot.ca/2015/05/building-for-next-moment.html
Lange Ladezeiten sind gleichbedeutend mit einer schlechten Nutzererfahrung (User Experience oder kurz UX). Bei langen Ladezeiten verlieren die User die Geduld und verlassen eine Website vorzeitig wieder. Dass der potentielle Kunde die Seite verlässt, ist per se schon ärgerlich. Und der Umstand, dass die daraus resultierende Absprungrate sich auch noch negativ auf SEO auswirkt, ist doppelt unschön. Es lohnt sich also, für einen angemessenen Page Speed zu sorgen: Denn das sorgt für zufriedene, wiederkehrende Besucher sowie für Weiterempfehlungen über Social Media. Und was die Nutzer freut, gefällt auch den Google Bots.
Testen Sie jetzt Ihren Page Speed
Es gibt zahlreiche kostenlose Tools für die Analyse der Seitenladegeschwindigkeit. Das wohl bekannteste Tool stammt von Google. Die Handhabung ist äusserst einfach: URL eingeben und den Test starten. Wenig später erhalten Sie die Resultate sowohl für Desktop als auch mobile Geräte. Ebenfalls sehr einfach zu bedienen ist der Pingdom Website Pagespeed Test, der noch etwas ausführlichere Resultate liefert.
Google PageSpeed Insights
http://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/
WebSENNsation macht Ihrer Website Beine
Habe Sie den Page Speed Test gemacht? Und haben Sie noch Potential? Wenn ja, sollten Sie dieses Potential unbedingt nützen. Gerne unterstützt WebSENNsation Sie dabei, den Page Speed Ihrer Website zu erhöhen. Getreu unseres Claims: Für messbar mehr Erfolg.