SEO Themen- & Keyword-Analyse

Das Suchverhalten verändert sich: Modernes SEO denkt Keywords weiter und stellt den Menschen ins Zentrum.

SEO Keyword-Analyse: Lohnt sich das heute noch?

Lohnt sich eine SEO Keyword-Analyse heute noch oder sind Keywords tot? Diese Frage stellen Kunden häufig. Die Antwort ist einfach und führt direkt ins Herz der Suchmaschinenoptimierung. Die gute Nachricht: Die traurigen Zeiten des Keyword-Stuffings sind vorbei. Es bringt auch nichts, den Keyword Tag auszufüllen. Das bedeutet aber nicht, dass Keywords im modernen SEO unwichtig geworden wären. Solange Menschen Wörter bzw. Suchbegriffe in eine Suchmaschine eingeben, solange werden Keywords elementar sein für SEO.

Doch das Suchverhalten verändert sich und es wird für Google und für die Website-Betreiber immer wichtiger, die mit einer Suchanfrage verbundene Absicht (Suchintention) zu eruieren.

Das Suchverhalten verändert sich

Wussten Sie, dass angeblich über 15% aller Suchanfragen bei Google so noch nie gestellt worden sind? Mit anderen Worten fast jede 5. Suchanfrage ist auch für Google neu. Das stellt den Suchmaschinen-Giganten vor grosse Herausforderungen. Aber natürlich auch alle, die versuchen, Inhalte für SEO zu optimieren – denn lediglich das Suchvolumen in verschiedenen Tools zu prüfen, die die Vergangenheit zeigen, bringt nichts, wenn es so viele neue bisher nie gestellte Suchanfragen gibt.  

Das Ziel von Google ist es bekanntlich, immer die bestmöglichen Suchresultate anzuzeigen. Damit das möglich ist, muss Google die eigentliche Suchintention des Suchenden verstehen. Möchte der Nutzer etwas kaufen? Sammelt er Informationen oder sucht er einen Produktvergleich? Und wenn Google sich für die Suchintention des Nutzers (User Intent) interessiert, dann sollten Sie das auch machen! 

Um die Suchintentionen (User Intent) der gewünschten Zielgruppe zu verstehen, ist es nötig, die Zielgruppe zu kennen: Sprich man sollte sich mit den Fragen, Wünschen und Werten der Personas vertraut machen. Mit diesem Wissen kann dann Content passend zu den Fragen, Wünschen und Werten einer Person erstellt werden. Modernes SEO denkt Keywords weiter und stellt den Menschen ins Zentrum.

N
Spezialisiert auf die Suchmaschinenoptimierung für WordPress Websites.
N
Innovative Einbindung von Erkenntnissen aus dem Neuromarketing und der Konsumpsychologie in die SEO Texte.
N
Modernes SEO, das auf den Richtlinien von Google basiert und diese kreativ umsetzt.

Das nächste SEO Level: die Themen- & Keyword-Analyse 

Das Ziel einer modernen Keyword-Analyse ist es, die Themen und dazu passenden Fragen und Keywords ausfindig zu machen, die zur Absicht des Nutzers – sprich der Suchintention passen und gleichzeit genügend Besucher auf eine Website bringen. 

Die Suchintention verändert sich im Verlauf einer Kaufentscheidung vom Suchen zum Informieren, Vergleichen und Entscheiden. Entsprechend berücksichtigt eine erfolgreiche und innovative SEO-Strategie die Keywords (können auch Fragen sein), die Suchintention und die Phasen der Customer Journey.

Ablauf einer Keyword-Analyse

Prüfung der Ausgangslage und Zielbestimmung

1. Bestimmung des Kernthemas & SEO Check

Gemeinsam erläutern wir die Ziele Ihrer SEO-Kampagne. Für welche Keywords bzw. zu welchem Thema möchten Sie gefunden werden? Was sind die aktuellen Herausforderungen? WebSENNsation erstellt einen SEO-Check, um sicherzustellen, dass die technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche SEO-Kampagne gegeben sind. Gegebenenfalls müssen allfällige SEO-Hürden vorgängig behoben werden.

Zielgruppe verstehen: Wünsche, Werte und Fragen

2. Erstellung der SEO Personas

Um Inhalte mit den passenden Keywords zu erstellen, muss man die angestrebte Zielgruppe und deren Werte, Wünsche und Herausforderungen kennen. Nur so kann die Suchintention verstanden und inhaltlich abgedeckt werden.

Anleitung zur Umsetzung

3. Keyword-Anayse & Strukturempfehlung

In einem Zoom Video Meeting prästentiere ich Ihnen die Ergebnisse des SEO Checks. Dabei erhalten Sie wertvolle Optimierungstipps und Handlungsempfehlungen.

Kundenstimmen

“Der SEO-Check von WebSENNsation war eine wertvolle Hilfe. Das umfassende Dokument, das ich erhalten habe, ist gespickt mit wertvollen Information und diente mir über Wochen hinweg als Grundlage für die Verbesserung der Website. Das Schöne daran: erste Erfolge stellen sich schon nach kurzer Zeit ein.”

Markus Müller

Soulworxx GmbH

“Die Zusammenarbeit war äusserst angenehm und professionell. Unsere Website wurde bei Google kaum gefunden. Schneller als erwartet, sehen wir Resultate: wir werden gefunden. Danke Franziska.”

Renato Haller

Handwerk vom Feinsten GmbH

Für wen lohnt sich eine SEO Keyword-Analyse

Die Investition in eine Keyword-Analyse lohnt sich dann, wenn auch eine Möglichkeit besteht, die Ergebnisse der Analyse umzusetzen. Dafür ist es in der Regel nötig, neue Inhalte zu erstellen. Mit anderen Worten für eine 10-seitige Website, die primär als digitale Visitenkarte genutzt wird, macht eine Keyword-Analyse wenig Sinn.

Wollen Sie mehr Besucher auf Ihrer Website? Wollen Sie bei Google gefunden werden und über die Website Services und Dienstleistungen oder physische Produkte «verkaufen»? Sind Sie bereit zusätzliche Inhalte für die Website zu erstellen – sei es in Form einer SEO Pillar Page oder eines Blogs? Dann sollten Sie eine Keyword-Analyse machen, um das grosse Potential von organischem Traffic zu nutzen. 

Die Frage für wen sich SEO lohnt, zielt nicht zuletzt auf die Kosten von SEO ab. SEO ist zugegebenermassen mit Aufwand verbunden. Sprich die Optimierungen und die Content-Erstellung kostet Zeit und erfordert Know-How. Eine zentrale Frage ist dabei sicherlich, ob diese Ressourcen Inhouse verfügbar sind oder ob SEO ausgelagert werden muss. Persönlich bin ich davon überzeugt, dass die SEO-Basics sowie das Erstellen von SEO-optimierten Texten für alle lern- und machbar sind. Gerne zeige ich Ihnen, wie das geht oder falls gewünscht finden wir eine Form der Zusammenarbeit, die für Ihr Unternehmen passt.