SEO Pillar Page

Top-Rankings zu erzielen, wird immer schwieriger. Eine erfolgreiche Möglichkeit im Jahr 2021 vor der Konkurrenz zu ranken, sind SEO Pillar Pages.

Was ist eine Pillar Page und wie funktionieren Pillar Pages?

Eine Pillar Page ist eine Seite auf einer Website, die sich ganzheitlich mit einem Thema beschäftigt.

Aufgrund der inhaltlichen Tiefe kann eine Pillar Page mehrere tausend Wörter umfassen. Auf der Pillar Page sind interne Verlinkungen zu sogenannten Content-Clustern gesetzt. Content-Cluster können Blogbeiträge, Videos oder andere Formate sein. In diesen Content-Clustern werden die auf der Pillar-Page angerissenen Unterthemen detailliert behandelt.

SEO Power dank interner Verlinkung

Da von den einzelnen Content-Clustern auch wieder zurück zur Pillar Page verlinkt wird, entsteht für den Leser und für die Suchmaschine ein zusammenhängendes und strukturiertes Themenfeld.

Während Google die Zusammenhänge auf der Seite einfacher versteht, können sich auch die Website-Besucher leichter auf der Website zurechtfinden und die gewünschten Informationen schneller finden.

Fokuswechsel: Von Keywords zu Suchintention und Themen

Eine «normale» Website alleine reicht in der Regel dafür nicht aus, um ganz oben in den Suchmaschinen zu ranken.  

Im Jahr 2021 reicht es nicht mehr aus, den Fokus auf passgenaue Keywords für die einzelnen Blogbeiträge zu setzen. Warum? Das Suchverhalten der Nutzer verändert sich – nicht zuletzt deshalb, weil es Google immer besser gelingt, die eigentliche Intention von Suchanfragen zu verstehen. Das ist der Hauptgrund, weshalb Suchanfragen immer länger und komplexer werden. Während früher häufig versucht wurde, mit zwei, allenfalls drei Keywords zum passenden Suchresultat zu kommen, geben Nutzer ganze Fragen und Suchanfragen mit vier und mehr Wörtern ein.

Diese Umstände haben dazu geführt, dass Content heute für ganze Themenbereiche und Fragestellungen erarbeitet werden muss. Nur so kann man im Kampf um die besten Platzierungen in der Suchmaschine noch vorne mitspielen. Und genau hier kommt die “Pillar Page” ins Spiel.

SEO im Jahr 2021 – was gilt es zu beachten?

Das Google Update BERT ist die grösste Google Algorithmus-Anpassung seit 5 Jahren. Dank BERT (Abkürzung für «Bidirectional Encoder Representations from Transformers») kann Google die Suchintention, die hinter einer Suchanfrage steckt, immer besser verstehen und damit immer bessere Suchresultate ausliefern. In der Konsequenz bedeutet das für die Website-Betreiber, dass die Website ebenfalls versuchen sollte, Antworten auf die unterschiedlichen Suchintentionen zu liefern.

Ablauf einer Pillar Page Erstellung

Strategie

1. Keyword- & Themen-Recherche

Die Analyse des bestehenden Contents stellt die Grundlage für die Erarbeitung des Pillar Page-Konzeptes dar.

  • Einschätzung der aktuellen Performance
  • Erfassung des vorhandenen Contents: Was für Inhalte und Pagetypes existieren?
  • Bestimmung des Themas der SEO Pillar Page sowie der Cluster (Themen) und allfälliger Sub-Cluster (Unterthemen).
  • Keyword-Recherche zu den verschiedenen Cluster und Sub-Cluster.
  • Technischer SEO Check: Eruierung von allfälligen SEO Hürden
  • Definition der Ziele und der KPIs

Lernen, worauf es bei Texten für SEO ankommt

2. Content Coaching

  • Anleitung zum Schreiben der SEO Pillar Page
  • Anleitung zum Schreiben von SEO-optimierten Cluster und Sub-Cluster
  • Erstellung eines Redaktionsplanes anhand einer Prioritätenliste
  • Gegenlesen der erstellten Beiträge und Optimierungsvorschläge
  • Gegenlesen der SEO Pillar Page und Optimierungsvorschläge

Hinweis: Auf Wunsch ist es möglich, dass WebSENNsation das Schreiben der Texte übernimmt.

Erfolgsmessung

3. KPI Reportings & Dashboards

  • Erstellung von Dashboards in Google Analytics für die definierten Ziele
  • Erstellung von Reports in der Google Search Console und in XOVI
  • Schulung im Lesen und Interpretieren der Reports.

Für wen lohnt sich eine SEO Pillar Page?

Die Investition in SEO lohnt sich dann, wenn es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, über die Suchmaschinen gefunden zu werden. Sprich wenn die angestrebte Zielgruppe bei Google nach Produkten oder Dienstleistungen sucht, die Ihr Unternehmen anbietet.

Die Unternehmensgrösse spielt keine Rolle. Eine SEO Pillar Page ist für Selbstständige genauso geeignet wie für kleinere und grössere Unternehmen. 

Der Vorteil einer SEO Pillar Page liegt darin, dass die Inhalte über Jahre Besucher auf die Website bringen – ohne dass laufend neuer Content erstellt werden muss. Insbesondere für Handwerker, Coaches und Berater oder auch Startups ist eine SEO Pillar Page attraktiv, aber auch Non-Profit-Organisationen und Vereine können davon profitieren. 

Die Erstellung der Pillar Page ist zugegebenermassen mit Aufwand verbunden. Sprich die Optimierungen und die Content-Erstellung kosten Zeit und erfordern Know-How. Eine zentrale Frage ist dabei sicherlich, ob diese Ressourcen in House verfügbar sind oder ob SEO ausgelagert werden muss. Persönlich bin ich davon überzeugt, dass die SEO-Basics sowie das Erstellen von SEO-optimierten Texten für alle lern- und machbar sind. Gerne zeige ich Ihnen, wie das geht. Oder falls gewünscht, finden wir eine Form der Zusammenarbeit, die für Ihr Unternehmen passt.