Für messbar mehr Erfolg

WordPress Webdesign: Websites, Formulare & Shops

WordPress ist sensationell. Warum?
Webdesign mit WordPress bedeutet jede Menge Power, Kreativität und Gemeinschaft.
Wordpress Webdesign Agentur Zofingen

WordPress Web­design Services

WebSENNsation setzt auf WordPress – dem derzeit populärsten CMS (Content Managment System) der Welt. Nicht ohne Grund ist WordPress derart beliebt: WordPress ermöglicht hochwertige und leistungsstarke Online Auftritte. Es ist leicht zu lernen, sodass Sie nach der persönlichen Schulung in der Lage sein werden, Ihre Website selbstständig zu pflegen, Bilder auszuwechseln und den Text anzupassen.

Divi Website

Leistungsstarke und kreative WordPress Lösungen auf der Basis des Themes Divi. Erprobter Design Prozess für individuelle Lösungen.

Gravity Forms

Intelligente Formulare eignen sich hervorragend für die Leadgenerierung – oder auch zum Verkauf von Angeboten und Dienstleistungen.

WooCom­merce

Mit WooCommerce liefert WordPress eine attraktive Shoplösung mit einer einfachen Produktverwaltung und vielen Bezahloptionen.

Sechs Fragen und Antworten zu WordPress

Fragen Sie sich, ob WordPress die richtige Lösung für Ihre neue Website ist? Schon einiges über WordPress gehört oder gelesen? Möchten Sie Gewissheit, ob WordPress die richtige Lösung für Ihre Unternehmenswebsite ist? Die nachfolgenden Fragen und Antworten rund um WordPress sollen Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen.

1) Was ist WordPress?

WordPress ist das beliebteste Content Management System (kurz CMS) für die Erstellung von Websites. Rund ein Drittel aller Websites der Welt laufen auf WordPress. Und täglich werden es mehr. WordPress gibt es seit dem Jahr 2003. Es handelt sich um ein Open Source Projekt, das von Matt Muhlenweg ins Leben gerufen wurde und von einer grossen Community laufend weiterentwickelt wird. Der Download von WordPress ist für jeden gratis.

2) Für wen ist WordPress geeignet?

WordPress ist für die Websites von Startups und Einzelunternehmen genauso geeignet wie für KMUs. Selbst grosse Unternehmen setzen für ihren Corporate Blog auf WordPress. Ein Grund für die grossen Verbreitung von WordPress ist, dass eine Website grundsätzlich ohne Programmierkenntnisse aufgesetzt werden kann bzw. dass auch professionell erstellte Websites von den Website-Besitzern selbst problemlos verwaltet und aktualisiert werden können.

Mit anderen Worten: Eine WordPress Website ist für alle geeignet, die die Flexibilität haben möchten, Inhalte selber zu erstellen und auszutauschen – ohne dafür immer gleich die Agentur beauftragen zu müssen.

Ist WordPress für alle die richtige Lösung? Nein, nicht jede Website sollte mit WordPress betrieben werden. Wer eine statische Website wünscht, die während der nächsten fünf Jahre nicht mehr angefasst werden muss (wie sinnvoll das ist, sei dahingestellt), braucht keine WordPress Website. Wer eine äusserst komplexe Entreprise-Website plant, ist einem anderen CMS oder gar einer eigenen Inhouse-Entwicklung wahrscheinlich besser bedient.

3) Was kann WordPress?

Die Möglichkeiten von WordPress sind gewaltig – das ist mit ein Grund für die hohe Verbreitung: Seinen Ursprung hatte WordPress als Blogging-Software. Die Blog-Funktionen sind bis heute nahezu unschlagbar.

Über die Jahre hat sich WordPress zu einem vollwertigen Content Management System entwickelt und kann für ganz unterschiedliche Online Präsenzen genutzt werden. Beispielsweise für klassische Unternehmenswebsites, Portfolio Websites für Kreative und Fotografen, Online Shops, Reservations- und Buchungssysteme, und, und, und. WordPress ist nahezu unendlich skalierbar. Sehen Sie sich hier einige originelle Umsetzungsbeispiele von WordPress Websites an.

4) Wie funktioniert WordPress?

Vergleicht man eine Website mit einem Auto, so ist WordPress gleichsam der Motor – ein äusserst kraftvoller Motor wie wir gesehen haben. Das Aussehen – sprich die Karosserie inkl. Farbe – wird über das Theme gesteuert. Über die Basisausstattung hinausgehende Funktionen können über Plugins hinzugefügt werden. So kann aus einer Website beispielsweise ein Shop werden.

Die Wahl des passenden WordPress Themes

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie auch schon mal was von WordPress Themes gelesen haben. Es gibt unglaublich viele WordPress Themes und als Neuling fällt es schwer, sich zu entscheiden. Wahrscheinlich ist das mit ein Grund, weshalb häufig nur aufgrund des vermeintlichen Aussehens ein Theme gewählt wird, statt den Code zu hinterfragen. Leider gibt es etliche schlecht codierte Themes, die spätere Optimierungen fast unmöglich machen. Neben dem Code ist der vom Theme verwendete Pagebuilder nicht unwichtig für die Wahl des Themes. Denn je besser und flexibler der Pagebuilder, desto mehr Möglichkeiten bieten sich bei der Gestaltung der Website – auch ohne Programmierkenntnisse.

Divi – ein innovatives WordPress Theme

WebSENNsation erstellt WordPress Websites primär mit Divi von Elegant Themes. Divi verfügt über eine saubere Programmierung und ist intuitiv lern- und bedienbar, was aus Kundensicht zentral ist. Grund dafür ist der innovative Pagebuilder, der eine Entwicklung eines individuellen Designs – passend zu Ihren Vorstellungen und Wünschen – ermöglicht. Sprich obwohl die Websites über denselben sauberen Divi Basiscode verfügen, sehen sie komplett unterschiedlich aus. Nämlich genau so, wie wir das zusammen erarbeitet haben – passend zu Ihren Bedürfnissen.

Ein Highlight des Divi Pagebuilder ist die Möglichkeit, zwischen der Ansicht auf Desktop und Mobilgeräten hin und her zu wechseln. So kann nicht nur das Aussehen gerätespezifisch gesteuert werden (Responsive Design). Es kann auch definiert werden, welche Inhalte auf welchen Geräten angezeigt werden.

WordPress Plugin

Die Plugins sind mit ein Grund, warum WordPress derart beliebt und verbreitet ist. Es gibt unzählige Plugins, über die WordPress mit zusätzlichen hilfreichen Funktionen ausgestattet werden kann. Diese Fülle ist nicht nur ein Segen: die Wahl bzw. das Finden des richtigen Plugins kann sehr zeitintensiv sein.

5) Was braucht es für eine WordPress Website?

Für das Aufsetzen einer WordPress Website braucht es Webspace auf einem Webserver und eine Domain – gleichsam eine Adresse, unter der die Inhalte erreichbar und abrufbar sind. Den Webspace bekommt man bei einem sogenannten Hoster. Heutzutage verkaufen diese in der Regel auch Domains. Domain und Hosting müssen aber nicht zwingend von demselben Anbieter bezogen werden.

WordPress.com vs WordPress.org

Wer selber keinen Webspace und keine Domain kaufen möchte, kann auf WordPress.com kostenlos mit einer Subdomain starten. Ein solcher Start ist in den wenigsten Fällen zu empfehlen. Weitaus sinnvoller ist es, sich eine eigene Domain und ein Hosting zu kaufen. Sofern Sie die Website nicht selber erstellen, sprechen Sie sich dafür am besten mit Ihrem Webdesigner ab, denn es gibt bei der Anbieterwahl das eine oder andere zu beachten. Oder Sie wenden sich direkt an WebSENNsation. 🙂

6) Wie kann man WordPress lernen?

Es war in den letzten Abschnitten immer wieder die Rede davon, dass WordPress flexibel und einfach zu bedienen ist. Nicht selten liest man über die sogenannte One-Klick-Installation. Das ist zwar wahr, doch nicht die ganze Wahrheit. Denn installiert ist leider noch nicht konfiguriert. Ebenfalls wahr ist der Umstand, dass die WordPress Community riesig ist und sich im Netz eine Fülle von Anleitungen und Tipps finden, wie man eine WordPress Website erstellt oder ganz spezifische Probleme löst. Sich durchzuklicken und durchzulesen ist zeitintensiv. Sprich ja, es ist ganz klar möglich ohne Programmierkenntnisse eine WordPress Website selber zu erstellen. Hilfreich kann auch einer der zahlreichen WordPress Online Kurse sein. Vielleicht haben Sie keine Lust jeden Fehler selber zu machen und wünschen sich auch hinsichtlich Design einen professionellen Start, dann dürfte die Zusammenarbeit mit einem WordPress Profi sinnvoll sein. Je nach Anbieter gibt es dann individuelle Schulungen und Anleitungen für Ihre persönliche Website. So jedenfalls macht es WebSENNsation 🙂