WooCommerce Online Shop
WooCommerce Online Shop erstellen lassen
Rund 30% aller Online Shops laufen laut der neusten Studie auf WooCommerce. WooCommerce wird laufend weiterentwickelt. Mit anderen Worten Sie bleiben immer auf dem neusten Stand der Technik und realisieren die neusten Trends im eCommerce in Ihrem Online Shop.
Es gibt unzählige Möglichkeiten WooCommerce zu nutzen: Denn nicht nur physische Produkte wie Bücher oder T-Shirts lassen sich verkaufen. Genausogut lassen sich damit digitale Produkte verkaufen wie beispielsweise Musik, Event-Tickets, Online Kurse zum Download. Möglich ist auch der Verkauf von Offline-Kursen und Gutscheinen oder die Annahme von Reservierungen für ein Hotelzimmer u.v.m.
easySHOP – erfolgreicher WooCommerce-Start
Bei der Erstellung eines WooCommerce Online Shops gibt es einige Entscheidungen zu treffen. Idealerweise zum richtigen Zeitpunkt, da ansonsten Mehrarbeit anfällt. Sie profitieren dabei von den Erfahrungen bisheriger Projekte.
Ziele & Zielgruppe definieren
1. Zieldefinition & Designkonzept
Wir bestimmen in einen Workshop bei WebSENNsation in Zofingen die Ziele und Anforderungen Ihres Online Shops. Die Kundenreise vom Erstkontakt bis zum Kaufabschluss wird aufgenommen und es werden Personas erstellt. Diese ermöglichen ein nachvollziehbares Verständnis der Zielgruppe und dienen als Grundlage für das Design (Farben, Schriften, Bilder) aber auch für die Verkaufstexte.
2. WooCommerce & DIVI Theme inkl. Pagebuilder
WooCommerce ist ein kostenloses Plugin für WordPress. Sprich für einen WooCommerce Shop braucht es eine WordPress Installation. Die Wahl eines guten Hostings ist bei einem Shop noch wichtiger als bei einer Website. Ein SSL-Zertifikat ist selbstverständlich Pflicht. Eine Standard-Einrichtung von WooCommerce ist schnell gemacht – die Herausforderung bei jedem Shop liegt in der Realisierung der individuellen Anforderungen.
3. Bezahloptionen, Versandkosten, Steuern...
Es ist verständlich, dass sich künftige Shopbesitzer am liebsten direkt an die Erfassung der Produkte machen würden. Sinnvoller ist es, sich zunächst um einige logistische und rechtliche Aspekte zu kümmern. Wie soll beispielsweise das Thema Versandkosten gelöst werden? In welche Länder soll verkauft und verschickt werden? Welche gesetzlichen Vorschriften gilt es beim Verkauf in die gewünschten Länder zu beachten? Mehrwertsteuer? Währungen? Lagerverwaltung? Welche Bezahloptionen sind für Ihren Shop am sinnvollsten? Welcher Anbieter hat welche Konditionen? Was soll passieren, nachdem eine Bestellung eingegangen ist? Machbar ist vieles – um nicht zu sagen fast alles. Lesen Sie mehr zu den Bezahlptionen in WooCommerce.
4. Produkterfassung: Texte, Bilder, Preise
Die Produkterfassung in WooCommerce ist einfach. Es kann zwischen 4 Produkttypen gewählt werden, sodass eine grosse Brandbreite von Produkten abgebildet werden kann. Für jedes Produkt braucht es etwas Text, idealerweise ein Bild und einen Preis. Gerade bei grösseren Shops mit vielen Produkten kann es bei der Erstellung oder für Updates sinnvoll sein, die Import-/Export-Funktion von WooCommerce zu nutzen. Die Erfassung der Produkte kann kundenseitig erfolgen oder von WebSENNsation übernommen werden.
4. eCommerce SEO
Die Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung beginnt heute in vielen Fällen online – meist also bei Google. Die SEO-Herausforderungen an einen Shop sind nicht zu unterschätzen. Produktseiten, Kategorienseiten, Filter, Paginierung – da kommen einige SEO Stolpersteine zusammen. Und wenn ein Shop eine kritische Grösse erreicht hat, werden auch Automatisierungen immer wichtiger – beispielsweise im Rahmen der Meta Tags.
Kundenstimmen
Referenzen
Wie würde eine WooCommerce Erstellung funktionieren?
Sind Sie unsicher, ob WordPress das richtige System für Ihr Unternehmen ist und ob die gewünschten Funktionen realisierbar sind? Fragen Sie sich, ob WebSENNsation der richtige Partner ist? Dann vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, in dem wir klären können, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
1. Beratung
an den geplanten Shop erläutern. Diese Infos dienen als Grundlage für die massgeschneiderte Offerte (garantierte Festpreise).
2. Installation
3. Produkt-Erfassung
4. Going Live
FAQ: Häufige Fragen & Antworten bei WooCommerce Projekten
Eine transparente, professionelle und sympathische Zusammenarbeit ist mir wichtig. Deshalb ist es gut, wenn alle Unklarheiten so früh wie möglich ausgeräumt werden können. In diesem FAQ-Bereich werden häufig gestellte Fragen beantwortet. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, melden Sie sich per Email oder Telefon.
1) Für wen ist dieses Angebot das richtige?
WooCommerce ist eine passende Lösung für kleinere mit 10 Produkten bis hin zu grösseren Shops mit mehreren hundert Produkten. Auch wenn WooCommerce selber kostenlos ist, so entstehen durch allfällige kostenpflichtige Erweiterungen einmalige oder auch wiederkehrende Kosten.
Rechnet man dann noch die Kosten für die professionelle Installation und Konfiguration dazu, so wird deutlich, dass WooCommerce nur bedingt dafür geeignet ist, wenn man nur mal etwas eCommerce-Luft schnuppern möchte, sich seiner Sache aber noch nicht sicher ist.
Gut zu wissen: WooCommerce ist herrlich skalierbar. Sprich WooCommerce kann mit Ihren Anforderungen mitwachsen und ist individuell konfigurierbar.
2) Was kann man mit WooCommerce verkaufen?
3) Was kostet ein WooCommerce Online Shop?
Die Frage nach den Kosten ist verständlicherweise eine der wichtigsten Fragen. Eine Antwort darauf hängt von den Anforderungen ab. Welche Erweiterungen sind nötig? Gibt es Plugins dafür? Sind diese kostenpflichtig? Kostentreiber sind die Versand- und Bezahloptinen sowie allfällige Produkt-Individualisierungen.
Aus diesem Grund vereinbaren Sie am besten ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Vorstellungen und Erwartungen klären. Gerne erstelle ich danach eine auf Sie zugeschnittene Offerte mit einem garantierten Festpreis.
Damit Sie einen Richtwert haben: Ein einfacher, kleiner WooCommerce Shop lässt sich ab ca. CHF 4900.- realisieren.
4) Wie lange dauert eine Shop-Erstellung?
Die Erstellung einer kleineren und einfachen Website dauert in der Regel 6 bis 12 Wochen ab dem gemeinsamen Workshop.
5) Bekomme ich eine Schulung?
Sollten Sie die Produktabfüllung selber vornehmen, erhalten Sie dafür eine Anleitung – passend zur Art der Produkte, die verkauft werden. Nach dem Going Live erfahren Sie , wie Sie Backups erstellen, Updates vornehmen und wie Sie Texte und Bilder auf Seiten auswechseln. Sprich Sie können Ihren Online Shop selbstständig verwalten und warten. Das macht flexibel und spart Kosten.
6) Was ist, wenn ich technische Unterstützung benötige?
Keine Sorge, Sie sind auch nach dem Going Live nicht alleine. Auf Wunsch übernimmt WebSENNsation den technischen Support Ihrer Website. Und falls gewünscht, führe ich auch inhaltliche Anpassungen durch. Die Support-Bedürfnisse sind unterschiedlich und entsprechend auch die möglichen Formen einer Zusammenarbeit: Entweder Sie melden sich bei Bedarf oder wir erarbeiten gemeinsam ein entsprechendes Support-Paket, mit den für Sie relevanten Anforderungen. Das kann von der Wartung des Systems, über Reportings bis hin zur Content-Erstellung und regelmässigen Erarbeitung von Marketing Massnahmen gehen.
Eine für beide Seiten passende Lösung wurde noch immer gefunden.