“404 – No Results found”. Dies ist der standardmässige Text auf der 404 Seite in Divi, wenn jemand eine Website aufruft, welche vom Browser nicht gefunden wird.
Diese Meldung ist für die Besucherinnen und Besucher wenig hilfreich und lässt Dich als Unternehmen auch nicht besonders gut aussehen.
Aus diesem Grund zeige ich Dir in diesem Beitrag, wann und warum diese Fehlermeldung auftritt und wie Du im Divi Builder selber eine 404 Seite erstellten kannst – inklusive Schritt für Schritt Anleitungsvideo!
404 Seite – Was ist das?
Die 404 Seite ist eine Fehlermeldung. Sie erscheint, wenn die aufgerufene URL, auf dem Server nicht auffindbar ist. Bei Divi sieht die standardmässige Anzeige so aus:
– Es handelt sich um eine falsche URL (Tippfehler?)
– Du hast eine Seite einer Website aufgerufen, die es nicht gibt. Oder die Seite wurde umbenannt und es wurde vergessen, eine Weiterleitung einzurichten.
– Die Serververbindung ist derzeit unterbrochen.
Für die Besucherinnen und Besucher ist eine 404 Seite meistens mit einer kleinen Enttäuschung verbunden. Doch leider kann das immer mal passieren. Entsprechend lohnt es sich, durch eine individuelle und kreative 404 Seite die Besucherinnen und Besucher zum Schmunzeln zu bringen und vor allem solltest Du ihnen dabei helfen, die gesuchten Infos zu finden.
Individuelle 404 Seite erstellen in Divi
Das selbstständige Erstellen einer 404 Seite mit dem Divi Builder ist nicht schwierig. In diesem Video siehst Du, wie das geht:
Fazit: 404 Seite – trotz Fehler überzeugen
Dass Website-Besucherinnen und -Besucher auf Deiner Website auf einen Link klicken, der nicht auffindbar ist, solltest Du vermeiden.
Nicht vermeidbar ist, dass sich jemand vertippt und eine ungültige Adresse eingibt. Für diesen Fall sollte man mit einer kreativen und unterstützenden 404 Seite vorbereitet sein. Dadurch lässt sich die Enttäuschung der Suchenden abfangen. Denn häufig verlassen Personen, die auf einer schlechten 404 Seite landen, die Website ohne je wiederzukehren.
Mit einer hilfreichen 404 Seite lässt sich das verhindern und Du kannst die Verirrten auf Deiner Website behalten. Erstelle deshalb eine Verlinkungen zur Startseite und biete allenfalls Deine Hilfe mittels Kontakt-Button an. Des Weiteren ist es nicht verkehrt, wenn eine 404 Seite zum Schmunzeln anregt.